Velo parkt mit Gleisanschluss

Strassen werden farbiger

Bunte Verwirrung auf der Strasse, titelte kürzlich die «Automobil Revue». Gilt hier dr Schnäller isch dr Gschwinder? fragte man sich in der «Aargauer Zeitung». Immerhin: Die «Berner Zeitung» wusste Bescheid: Freundliche Punkte sollen Autofahrer bremsen fasst srf.ch zusammen und legt die Meinungsumfrage gleich nach.
.
Viele halten wenig davon, kennen den pragmatischen Farbauftrag von der Tiefgarage her, als Aufheller abgenutzter Böden. Farbe auf der Strasse liegt aber im In- und Ausland im Trend. Und kann mehr: optisch ansprechend Entwickelt und sorgfältig ausgeführt wird die Strasse zum Hingucker. Aspaltkunst stielt den Häusern die Show.
.
 

Geschrieben von VELOP.CH am Montag Mai 13, 2024


Velostationen: Bahngelder für Abstellanlagen

Gemeinden können für Abstellanlagen an Bahnhöfen mit Bundesbeiträgen rechnen, nicht nur über Agglomerationsprogramme, sondern auch mit solchen der Bahn. Die SBB unterstützt Gemeinden mit einem Leitfaden.

Velostation Centralbahnplatz beim Bahnhof Basel SBB
.

Geschrieben von VELOP.CH am Montag April 22, 2024


Was tut sich in NYC

Neuverteilung des Strassenraums in NYC.
.

In New York City wurden 2007 die ersten geschützten Velowege eingerichtet, die bis 2022 zu einem Netz von 644 Meilen geschützter Veloinfrastruktur ausgebaut wurden. Diese Investitionen in das Netz haben dazu geführt, dass zwischen 2012 und 2022 die Zahl der täglichen Fahrten mit dem Velo und der Mikromobilität um 94 Prozent gestiegen ist, während das Risiko, auf dem Velo getötet oder schwer verletzt zu werden, weiter gesunken ist.

Geschrieben von VELOP.CH am Freitag Januar 19, 2024



Holland und seine Veloinfrastruktur

Die gut gemachte Video-Montage (youtuber) macht die Veränderung einer Quartierstrasse am Carnegiedreef zwischen 2009 und 2015 sichtbar.
.

Der rote Asphalt der neuen Fahrradstraßen verbindet sich mit den Radwegen entlang anderer Teile des Carnegiedreef zu einer durchgehenden Fahrradroute. Das Video zeigt das Gambiadreef, das verengt, oder besser: halbiert wurde" schreibt Mark Wagenbuur in seinem legendären Blog über das Radfahren in den Niederlanden.

Geschrieben von VELOP.CH am Montag Oktober 19, 2020


Die Rückeroberung der Stadt

"Gut gestaltete öffentliche Räume sind eine wichtige Aufgabe für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Als dritter Akteur auf dieser begrenzten Fläche kommt die Verkehrsplanung hinzu. Der Velo spielt in all diesen Bereichen eine zentrale, verbindende Rolle, er kann der Schlüssel zum Erfolg werden.

Bild aus der Wanderausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“  Quelle: dam-online.de
.

Geschrieben von VELOP.CH am Sonntag April 26, 2020