Velo parkt mit Gleisanschluss

Veloinfrastruktur nach dem Holland-Modell gebaut

Nachfolgende Visualisierungen sind während der letzten Jahre entstanden anlässlich der vielen Baustellen, denen man als Velofahrer begegnet oder vielmehr auszuweichen gezwungen ist. Auf die Fertigstellung folgt leider oft die Ernüchterung: Die Betonwüste nimmt nicht ab sondern zu. Das Auto erhält noch immer maximalen Komfort beim Parken, das Velo hingegen erreicht das Trottoir nur umständlich zwischen den Autos über Randsteine gehievt. Heute und hierzulande, wo der Veloverkehr eine respektable Grösse darstellt ist das inakzeptabel. Die Zeit ist reif für die Strassensortierung nach dem Holland-Modell.

Austrasse für Velo im Gegenverkehr öffnen

Pro Velo und Parlamentarier fordern seit Jahren Gegenverkehr für Velos in der Austrasse. Insbesondere für den Abschnitt zwischen Holbeinstrasse und Leimenstrasse würde dies einen direkteren Zugang zur Heuwaage für Velos ermöglichen [...]. Quelle: grosserrat.bs.ch

Noch 2017 lehnte die Regierung einen breit unterstützten Anzug ab. Sie gewichtet die Nachteile für den öffentlichen Verkehr mit längeren Fahrzeiten resp. Behinderungen im Betrieb höher als den Nutzen für Velofahrende. Inzwischen hat das Velo einen grösseren Stellenwert und ein Veloweggesetz. Es geht jetzt nicht mehr, Velos auf Restflächen zu verweisen.
 

→ weiterlesen

Velofreundliche Gundeldingerstrasse

Oben Istzustand, unten Vorschlag Veloführung nach dem Hollandmodell.
.

Vision velofreundliche Gellertstrasse

Oben Istzustand, unten Vorschlag Veloführung nach dem Hollandmodell.
.

Vision velofreundliche Lehemattstrasse

Der gegenwärtige Ausbau des Fernwärmenetzes und die aufgerissenen Gräben stacheln geradezu an, über eine Umsortierung des Strassenraums wo möglich nachzudenken. So nicht bei den zuständigen Behörden. Die Chance auf eine zeitgemässen Strassenhierarchie wird vertan.
.

Vision velofreundliche Zürcherstrasse

Für Bewohner oder Kunden ist es praktisch unmöglich das Trottoir direkt anzufahren [A]. Velofahrer sind gezwungen die nächste Parklücke für das sichere erreichen des Zieles zu fahren. Das Umfahren der Seitenparker zwingt zum Schieben oder Velofahren auf dem Trottoir. Mit dem Umsortieren der Tram/Auto/Velospur zur Velo-/Fussgängerspur [B=Fotomontage] könnte der Fahrkomfort für Velofahrer an der Stelle verbessert werden. 
.

Stadt gestern-heute-morgen

Highways, parking lots, big box stores and stroads ruined our cities for cars. This account shows photos of urban areas at a human level. instagram.com/cars.destroyed.our.cities
.
→ weiterlesen

Holland und seine Veloinfrastruktur

Die gut gemachte Video-Montage (youtuber) macht die Veränderung einer Quartierstrasse am Carnegiedreef zwischen 2009 und 2015 sichtbar.
.

Der rote Asphalt der neuen Fahrradstraßen verbindet sich mit den Radwegen entlang anderer Teile des Carnegiedreef zu einer durchgehenden Fahrradroute. Das Video zeigt das Gambiadreef, das verengt, oder besser: halbiert wurde" schreibt Mark Wagenbuur in seinem legendären Blog über das Radfahren in den Niederlanden.

→ weiterlesen