Velo parkt mit Gleisanschluss

Geschützte Velowege in den Philippinen, Florida und anderswo

Geschützte Velowege im Gegenverkehr, die Quezon City Government auf der Commonwealth Avenue aufgestellt hat, um das Velofahren ist sicherer zu machen. Weitere Massnahmen sind geplant. Es gibt aber noch Räume zu verbessern wie die Übergänge und Verbindungen.
Betonpflanzkästen und Bürgersteigmarkierungen sind sowohl für Velo als auch für Auto gut sichtbar. Es ist noch Luft nach oben. Das letzte Foto ist ein Fahrradstreifen in der Stadt Tampa, Florida, USA.

.

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday January 25, 2024


Velostation in Bergamo IT

Die erste Fahrradstation in Bergamo befindet sich an einem strategisch wichtigen Ort am Rande des historischen Zentrums und in der Nähe des Bahnhofs. Die Anlage wurde von Studio Capitanio entworfen, um die grünen Richtlinien zur Förderung des Radverkehrs als integralen Bestandteil des intermodalen Knotenpunkts und der zukünftigen Stadterneuerung des Bahnhofs Porta Sud umzusetzen.

Quelle: archdaily.com

Geschrieben von VELOP.CH am Saturday February 25, 2023


Fussgänger statt Autos am Gleisfeld

In den 80er tauchten die Fussgänger ins Shopville ab, morgen sollen sie den Stadtraum an der Oberfläche zurückerobern.
.
.
Verwandte Themen
Strassenlampen verhindern Veloweg beim HB tagesanzeiger.ch vom 12.1.2024
10'000 zusätzliche Veloparkplätze tagesanzeiger.ch am 13.9.2023

Neuer Velostreifen beim Zürcher HB tagesanzeiger.ch am 16.56.2023
Neuer Masterplan der Stadt Zürich tagesanzeiger.ch am 22.11.2022
Masterplan HB/Central stadt-zuerich.ch am 4.6.2021
Den HB vom Autoverkehr befreien hochparterre.ch (paywall) am
Kein Autoverkehr mehr am HB in Zukunft tononline.ch am 22.11.2022
.

Geschrieben von VELOP.CH am Saturday January 2, 2021


Gratulation zur Klimawahl 2019 !!

Gewässerschutz, Umweltschutz, Zweitwohnung, Velogesetz, Naturschutz und Landschaftsinitiative (beide ausstehend)... Für eine moderne Schweiz mit intakter Umwelt. Die Wahlen vom 20.10.2019 bestätigen den eingeschlagenen Kurs einst belächelter Spinner.

Grüne und Grünliberale (Anteil > 20%) haben alle Erwartungen übertroffen und einen Erfolg historischen Ausmasses errungen. Die Gewichte im Parlament verschieben sich, grüne Anliegen sind definitiv salonfähig geworden.


Positive Signale in Zeiten des Klimanotstands: Veloinfrastruktur. Bild: María Francisca González

Geschrieben von VELOP.CH am Monday October 21, 2019


C wie Calatrava

Die Stadt Zürich entwickelt sich zunehmend zur Velostadt. Der Gemeinderat verabschiedet bereits Ende 2013 den Masterplan Velo, der das Ziel verfolgt, die Zahl der Velofahrten bis 2025 zu verdoppeln. Die geplante Velostation im Haus zum Falken fügt sich entsprechend nahtlos in die Velopolitik der Stadt Zürich ein. 

.

Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday June 19, 2019