Velo parkt mit Gleisanschluss

plankton – Gemüse Abo

Die Mitglieder des Vereins tragen mit ihrem jährlichen Abo-Beitrag und freiwilligen Arbeitseinsätzen in unseren Gärten solidarisch den laufenden Betrieb und die Lohnkosten. Dafür erhalten sie unser Gemüse und weitere saisonale Produkte im Abo.

.

plankton Magazin, Erlensträsschen 14, 4125 Riehen
.
 

Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday October 25, 2023


Velofreundliches St. Gallen

Der Autobahnzubringer durchschneidet heute mit der St.Leonhard-Strasse die wichtige Fuss- und Veloverkehrsverbindung vom Gebiet Lachen in die Innenstadt. Entsprechend sind die Wartezeiten für den Fuss- und Veloverkehr an den Lichtsignalanlagen vor allem zu den Spitzenstunden sehr hoch. Ein Tunnel zwischen Kreuzbleiche und Lokremise ermöglicht eine sichere und attraktive Verbindung für den Velo- und Fussverkehr mit je eigener Spur sowie mit optimaler Beleuchtung.

Das Stadtparlament hat im Mai 2022 das Projekt deutlich angenommen. Der Baustart ist im Sommer 2024 vorgesehen.

,

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday October 19, 2023



What's on in Cleveland

Auch in Cleveland wird für jeden Meter Veloinfrastruktur gekämpft. Die Velo-Organisation bikecleveland.org zeigt anhand von Studien auf, dass Investitionen in die Veloinfrastruktur viele positive Auswirkungen auf die Beschäftigung haben können. In einer Studie der Portland State University wurde festgestellt, dass der Ausbau von Velowegen entlang eines Korridors in Minneapolis zu einem Anstieg der Beschäftigung im Einzelhandel entlang dieses Korridors um 12,6 % führte. Der gleiche Korridor verzeichnete im gleichen Zeitraum auch einen Anstieg der Lebensmittelverkäufe um 52,4 %. Dieser Anstieg der Beschäftigung und des Umsatzes kann als wirtschaftliche Entwicklung betrachtet werden, da er zu mehr Arbeitsplätzen und höheren kommunalen Steuereinnahmen führte.

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday July 13, 2023


Von VeloParkBäumen und Parkkarten

Der Rümelinsplatz funktioniert gut, die Aufenthaltsqualität ist hoch, trotzdem soll zeitnah umgestaltet werden. Es profitiert die Boulevardgastronomie.
Im Sinne der Schwammstadt ist eine sickerfähige Pflästerung vorgesehen. Die zwei Linden vor dem Schmiedezunft (Bild) bleiben dank einer Petition des Quartiervereins stehen.
Grosser Wermutstropfen: Mit der Allmendnutzung und Ausdehnung der Fussgängerzone wird der Veloverkehr beschnitten. Die Zeit ist darum reif für die Veloparkkarte mit dem Recht auf Velofahren an die Wohnadresse für Bewohner. Eine solche unentgeltliche Parkkarte erxistiert bereits für Autos.
Interessierte schreiben an: info@velop.ch

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday June 15, 2023


E wie eiserner Steg

Inspirierend: Aus genieteten Eisenprofilen konstrurierter Steg.
.

Der 1869 erbaute «Eiserne Steg» ist 55 Meter lang, knapp vier Meter breit und als schützenswerter Bau des Kantons Basel-Stadt inventarisiert. Benutzt wird der Steg hauptsächlich von Velo und Spaziergängern. Die Brücke ist während der Sanierungsarbeiten zwischen Juni 2022 und März 2023 gesperrt, eine Ersatzbrücke der beliebten Verbindung zur Erschliessung des Naherholungsgebiets steht während der gesamten Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung.

Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday February 9, 2022