Wie steht es um das Verschleißverhalten von Rillenschienen in engen Bögen für das Anlagenmanagement der Wiener Straßenbahn? Ein Bericht will dem nachgehen und die Infrastrukturkosten offen legen. Der Autor hält fest, dass dem wachsenden Anteils des Öffentlichen Verkehrs im Modalsplit die Verdichtung des ÖV-Angebots und eine steigenden Belastung des Fahrwegs bzw. steigenden Instandhaltungskosten einher geht.
.

Die Mobilitätswende hat die Kernzonen am falschen Bein erwischt. Ein attraktives ÖV-Netzt führt zum Anziehen der Bodenpreisen. Die Verkaufsfläche in grossen Warenhäusern werden auf weniger Fläche eingedampft oder ganz aufgegeben und erstetzt durch Büros und Wohnungen.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Monday January 10, 2022
Geländer zum Schutze der Fussgänger ...
... sind auch beliebter Veloabstellplatz.
Die Schranken an neuralgischen Fussgängerquerungen sind DER inoffizielle Veloabstellplatz in Paris. Ein Velo wird dabei parallel zur Trottoirkante angekettet, ohne dabei wirklich jemanden zu stören. Umso ärgerlicher, dass die Stadt mit ihrem aktuellen Konzept geordneter Abstellflächen dazu übergegangen ist, die Geländer zu entfernen. Das Ausrüsten mit einer Sitzgelegenheit etwa, um damit müden Passanten oder solchen mit eingeschränkter Mobilität eine Verschnaufpause zu bieten? Fehlanzeige! Zugegeben, es wäre für die Planer zu wenig kontrollierbar, ein neues Veloabstellplatzangebot zu installieren ohne die Demontage des alten Bestands.
Poller schützen vor wildem Parken auf dem Bürgersteig.
Während mit dem Verschwinden der Schranken auch der Komfort für Fussgänger beschnitten wird, schiesst ein anderes Strassenmobiliar wie Pilze aus dem Boden. In Bordeaux sind es 50'000, in Marseille 100'000 und in Paris sogar über 350.000, wie die Le Monde im Noveber 2019 ermittelt hat, die sogenannten 'Potelets' (siehe Bild). Man findet diese nicht nur in den grossen Städten, sondern überall im Land auch in den Dörfern aufgestellt.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday November 11, 2021

Geschrieben von VELOP.CH am Monday September 13, 2021

.
Artikel zum Thema
Utopie der neuen, besseren, fertigen Stadt woz.ch am 1.7.2021
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday July 1, 2021
Jared Green, Editor des Blogs The Dirt der American Society of Landscape Architects befragt Jennifer Toole, Landschaftsarchitektin von Toole Design: Was sind die wichtigsten Schritte, die Städte und Gemeinden unternehmen können, um die Velonutzung schnell zu steigern?
Jennifer Toole: Die meisten Menschen fühlen sich beim Velofahren einfach nicht sicher, was der grösste Hemmschuh ist. Wir haben uns fast ein Jahrhundert darauf fixiert, ein Verkehrssystem aufzubauen, das im Wesentlichen nur für Menschen gedacht ist, die Kraftfahrzeuge fahren. Wir haben ein System, dass das Velofahren grundsätzlich nicht unterstützt.
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday May 13, 2021