Bei Kaphaltestellen (Auto, Velo wird gekappt) werden aufgrund des geringen Abstands zwischen Tramschienen und hoher Haltekante als gefährlich eingestuft. Seit dem Bau der ersten Kaphaltestellen ist es in Basel zu zahlreichen Unfällen bei vermutlich hoher Dunkelziffer gekommen. Die UVEK stellt fest, dass bei jedem neuen Kaphaltestellen-Projekt die gleichen Fragen aufgeworfen werden.
Geschrieben von VELOP.CH am Tuesday June 13, 2023

→ weiterlesen
.
Geschrieben von VELOP.CH am Friday April 5, 2019
Der Ausbau der Kapazitäten bei der Personenbeförderung bei gleichbleibendem Durchsatz der Züge bringt SBB Cargo praktisch zum Erliegen. Selbst die Anlieferung an Coop- und Migrosfilialen, Gastro und Konsum direkt am Gleisfeld oder im Bahnhof gelegen wird auf der Strasse [weiss] befördert. Die LKWs weiderum bringen ausgerechnet beim emissionsfreien Gleisfeld den Veloverkehr zum Erliegen. Die Probleme sind enge Velowege [1], gefährliches Kreuzen [2,3,4], Rechtsabbiegen [5,6,7,8,9], fehlende Velospur [10,11] und in die länge gezogene Spurenwechsel. In Zukunft sollen auch Kapazitäten an der provisorischen Buskannte 50 [12] zum Flughafen gesteigert werden, ähnlich wie man auch den Fernbusmarkt spielen lässt. Die Stimmen von getrennten Velowegen werden laut. Die Rücksichtnahme auf die LKW-Flut ist aber nicht gratis. Wer soll die Velowege bezahlen?
.

Die Spedition auf der Schiene [rot] wird laufend abgebaut, die Spedition auf der Strasse [weiss] nimmt zu, damit die Gefahren für Velos.
→ weiterlesen
Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday October 24, 2018
Entwurf einer Zwischennutzung anlässlich verschiedener Baueingaben rund um das den Bahnhof Basel SBB sowie der öffentlichen Vernehmlassung Kantonaler Richtplan.

.
Weiterführende Informationen:
Öffentliche VeloPP im Postreiterbau
.
Dezentrale Velostation Neubau (UG -2) Basel SBB Westflügel

.
Geschrieben von VELOP.CH am Sunday November 12, 2017
Das Parkleitsystem von parkU kann via App den Bedarf decken, zeigt aber gleichzeitig auch, wie gross die Nachfrage ist, realtime. Ein Instrument klar auch für ein Veloparkleitsystem!
.
Parkplatzsharing-Dienst Parku aus Berlin bald nicht mehr allein auf dem Markt.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday March 2, 2017