Velo parkt mit Gleisanschluss

Veloschwerpunkt am Bahnhof Basel SBB wo?

Basel-Stadt skizziert in seinem Entwicklungskonzept einen Velotunnel (blau) und legitimieren damit schon bei der Ausschreibung des Architekturwettbewerbs Nauentor den Veloschwerpunkt Ost aufzugeben, noch bevor ein Strich gezeichnet ist. Das Vorgehen ist dreist. Erfahren Sie Hintergrundinformationen zur Sanierung der Peter-Merian-Brücke.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Friday April 1, 2022


Velofeindliche Randsteine sind ein Auslaufmodell

Bei jeder Abzweigung werden seit 2015 velofeindliche Randsteine verbaut (Grafik links). Als Grundlage dienen die Empfehlungen von Pestalozzi & Stähelin (PDF) von 2013. Heute haben die meisten Strassen Velospuren. Die Priorisierung des Veloverkehr dient auch dem Fussverkehr zu, denn hohes Veloaufkommen zwingt den MIV zu mehr Achtsamkeit beim Abzweigen (mitte). Bei Abzweigungen der Zukunft wird mit Farbe auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer aufmerksam gemacht. Die velofreundliche Strassenplanung ist in Auftrag des ASTRA in einer Metron-Studie 'Entflechtung der Veloführung in Kreuzungen' vom 22.2.2022 skizziert worden.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday February 2, 2022


Warum fahren 'Rowdies' auf dem Trottoir? Darum!

Bei Bestrebungen, die Strassen für Fussgänger vorteilhaft zu gestalten, da spielt die Bepflästerung eine zentrale Rolle. Nicht weniger anspruchsvoll ist der Entscheid, welche Randsteine zu wählen sind. In seiner originellen Kolumne zum Zürcher Stadtbild schreibt Marius Huber: Das Tiefbaudepartement klammert sich auf Schaubildern bis heute an diesen romantischen Urzustand: Eine Strasse ist da nicht mehr als zwei Reihen Randsteine – im Jargon gesprochen «Randabschlüsse» – und ein Belag. Also eine Art Sandwich, wie bei Mani Matter. Was ist eine Strasse ohne Belag? Nichts als Randstein. So war das mal.

Geschrieben von VELOP.CH am Monday January 31, 2022


Markthallenplatz

Der Centralbahnplatz sollte einst vom motorisierten Personenverkehr befreit werden (Euroville), dann von den LKWs für Anlieferung und Versorgung. Auf den Befreiungsschlag folgte schon bald die Leistungssteigerung des Tram- und Busangebots, womit der geplagte Centralbahnplatz heute wieder an seine Grenzen stösst.

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday January 27, 2022