Velo parkt mit Gleisanschluss

Bericht über die Machbarkeit von Velo- und Fussgängerverbindungen rund um den Bahnhof SBB

"Der Kanton treibt die Arbeiten an besseren Velo- und Fussgängerverbindungen rund um den Bahnhof SBB voran" lautet der Titel der Medienmitteilung. Damit gibt der Kanton lang erwartete Resultate seiner Studien zu möglichen Veloquerungen beim Bahnhof Basel SBB bekannt. Der Kanton gibt damit preis: Die Erwartungen werden zeitnah nicht erfüllt. Die Ernüchterung ist vorallem im Osten anlässlich der jünst sanierten Peter Merian-Brücke gross: Die Verkehrsflächen für Velos neu aufgeteilt würde erst Ende 2026 kommen!

In der Medienmitteilung gibt der Kanton ferner auch Details zur neuen Bereich Süd des Bahnhofs bekannt: Die Veloabstellplätze werden neu entlang dem Bahnareal über einige hundert Meter Länge an der Meret-Oppenheimer-Strasse angeordnet und deren Kapazität wird gegenüber der Zeit vor den Bauarbeiten deutlich erweitert. Mit einem Leitsystem, welches die Belegung der Veloabstellplätze erfassen und anzeigen kann, soll der Nutzen dieser Plätze verbessert und das illegale Abstellen auf umliegenden Trottoirs reduziert werden. Durch das Leitsystem können die Veloabstellplätze besser ausgelastet und freie Plätze schneller gefunden werden. Ein entsprechendes System kann auch erkennen, wenn Velos längere Zeit nicht bewegt werden, was die Bewirtschaftung der Plätze erleichtert. Der Kanton möchte das Leitsystem 2027, nach Ende der Abschlussarbeiten der SBB, in Betrieb nehmen.

[...] «Gleisfeldquerung Ost» für Veloverkehr am Bahnhof Basel SBB: Der Kanton möchte die bereits in den Richtplänen eingetragene «Gleisfeldquerung Ost» zwischen der Solothurnerstrasse und der Centralbahnstrasse als unterirdische Veloquerung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie näher betrachten, weil diese Verbindung sehr direkt ist und eine weitere attraktive Anbindung des Gundeldinger-Quartiers an den Bahnhof bieten könnte. Diese Querung kann aus heutiger Sicht nur zusammen oder allenfalls nach der Realisierung des Tiefbahnhofs Basel SBB erstellt werden.

Eine provisorische Velopasserelle vom Gundeli über die Bahngeleise zum Elsässertor: Um die Möglichkeiten für eine mittelfristig realisierbare, provisorische Veloquerung besser einschätzen zu können, gibt der Regierungsrat auch eine zweite Machbarkeitsstudie in Auftrag, die eine oberirdische Überquerung der Gleise am Bahnhof SBB untersucht. Diese provisorische Brücke würde etwa parallel zur provisorischen Passerelle verlaufen, die die SBB aktuell im Auftrag des Bundes erstellen. 

Quelle: Medienmitteilung bs.ch am 27.11.2024

Plan entnommen aus der Medienmitteilung vom 22.11.2024: Der Kanton will den Stadtraum für den Bahnausbau fit machen
.
.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Friday September 29, 2023

Permanenter Link - Category: archiv

« IWB Fernwärme mit Holzpelletkesselanlage an der Solothurnerstrasse - Velo- und Fussgängerbrücke aus Stahl »