
Pro Velo Lenzburg präsentiert 2017 die Vision Velo-Hochbrücke. Quelle: provelo-lenzburg.ch
.
Pro Velo Lenzburg setzt sich zum ZIel, den Teilnehmern der Präsentation aus Politik, Stadt, Presse und den ProVelo-Mitgliedern zusammenhängende und sichere Veloverbindungen schmackhaft zu machen. Die Velofahrt durch die Baumkronen hätte das Potential über die Stadt hinauszustrahlen, ebenso wie das Schloss Lenzburg.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Sunday February 20, 2022

Personenüberführung in Bellinzona.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday December 30, 2021

Eine neue Personenüberführung bildet künftig die Verbindung der zwei Ortsteile Rotkreuz und Risch im Kanton Zug. «Tendenza» vom Ingenieurbüro Synaxis aus Zürich mit Michael Meier und Marius Hug Architekten wurde von der Jury zur Weiterbearbeitung empfohlen. Aus dem Jurybericht: Das Projekt Tendenza besticht auf Grund seiner konzeptionellen Klarheit, weshalb die gewählte Pro-jektidee zwingend beizubehalten ist. Neu darzustellen ist insbesondere die Orientierung der Perronabgänge in Richtung Bahnhof – hier wurde die Aufgabenformulierung missverstanden. Die Passerelle wäre demnach zu spiegeln. Die Ausrichtung der beiden stirnseitigen Treppen ist jedoch beizubehalten. Durch die neue Anordnung der Lifte wären die beiden ebenerdigen Vorbereiche nochmals zu überarbeiten.
Da der Zugang auf der Nordseite von der Hochschule her wichtig ist, wäre zu überlegen, ob der vorgesehene Brunnen noch richtig platziert ist. Seitens SBB ist der Wunsch geäussert worden, für die Lifte kleine Vorbereiche vorzusehen, damit wartende Benutzer nicht im Passantenstrom stehen. Der gewählte Farbton des Brückenkörpers als Reaktion der im Gleisumfeld anfallenden Immissionen wird wohlwollend anerkannt.
.
Links
Personenüberführung Ost, Bahnhof Rotkreuz se-ag.ch/referenzen
risch-rotkreuz Personenüberführung www.zg.ch am 1.9.2019
Jurybericht www.zg.ch am 16.11.2016
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday December 30, 2021
Die nördliche Personenunterführung des Bahnhofs Winterthur wurde vor mehr als 90 Jahren erstellt. Kein Wunder, dass sie den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Im Zuge der Erneuerung haben die SBB die Unterführung von ehemals 4,5 auf 17,5 Meter verbreitert. So entstand Platz für mehr Menschen sowie Geschäfte.
Gleichzeitig haben die SBB im Auftrag der Stadt Winterthur eine Veloquerung gebaut. Diese verläuft direkt neben der Personenunterführung und verbindet die Rudolf- mit der Turnerstrasse.
velojournal.ch am 9.12.2021
.
Geschrieben von VELOP.CH am Thursday December 30, 2021
Der neue Limmatsteg «Chlosterschür» zwischen Neuenhof und Würenlos wird eine Stahlbrücke: Ein Tessiner Ingenieurbüro gewinnt den Projektwettbewerb.

Geschrieben von VELOP.CH am Tuesday September 7, 2021
Velo- und Fussgängerbrücke beim Bahnhof Basel SBB West
Der Regierungsrat unterstützt die Petition „Verbindung zur Stadt über den Bahnhof - jetzt“ im Gundsatz, da zwischen dem Quartier Gundeldingen und der Innenstadt ein Bedarf an einer sicheren Veloverbindung besteht. Regierungsrates spricht sich schriftlich trotzdem gegen die vorgeschlagene Verbindung aus, weil andere Varianten favorisiert würden. Das ist ärgerlich, da weitere Verbindungen im Planungsparameter der Bauaktivitäten rund um das Gleisfeld nirgends verbindlich festgelegt sind, namentlich die Peter-Merian-Brücke fällt auf den Planungshorizont nach 2035. Artikel zum Thema: P wie Passerelle West
.
Geschrieben von VELOP.CH am Monday January 25, 2021