Velo parkt mit Gleisanschluss


Passerelle für den Langsamverkehr beim Bahnhof Givisiez

Passerelle für den Langsamverkehr beim Bahnhof Givisiez (Foto: Canton de Fribourg)
.

Mit einer attraktiven Langsamverkehrs-Passerelle investiert der Kanton Freiburg beim Bahnhof Givisiez in die Zukunft. Auf der komfortablen, 6 m breiten Brücke, welche die künftig dicht besiedelten Gebiete nördlich und südlich der Bahnlinie verbindet, wird der Fuss- und Veloverkehr baulich separiert geführt. Mit der Verleihung eines Anerkennungspreises will die Jury auch die symbolische Dimension dieses Projekts unterstreichen, denn ausschliesslich dem Fuss- und Veloverkehr vorbehaltene Infrastrukturen dieser Grössenordnung sind im Kanton Freiburg bisher eher rar. 

Geschrieben von VELOP.CH am Monday January 16, 2023


Ersatzpasserelle am Bahnhof Liestal

Visualisierung der neuen Schwieri-Passerelle beim Bahnhof Liestal.
.

Die alte Passerelle musste wegen der Verbreiterung des Burggrabens im Mai 2021 abgerissen werden. Eine neue Überführung wollten die SBB im Sommer 2021 in Betrieb nehmen. Aufgrund von Einsprachen lagerte das verfahrensführende Bundesamt für Verkehr (BAV) die Planung der Passerelle

Geschrieben von VELOP.CH am Thursday October 27, 2022


Passerelle Hagnau

Rampe im Bau am 9.3.2024
.

Am Bahnhof Muttenz werden mit systematischen Halten am Perron Gleis 4 die Unterführung entlastet. Wer in Richtung Fachhochschule gehen will, kann künftig ab Perron Gleis 4 den neuen Fussweg via Grenzacherbrücke benutzen, anstelle des Umwegs via der Unterführung.

Geschrieben von VELOP.CH am Saturday May 7, 2022


530 Meter lange Brücke aus Stahl über das Gleisfeld in Zürich

Mit der Siedlungsverdichtung gewinnen Fuss- und Veloverbindungen weiter an Bedeutung, sagt der Stadtrat Richard Wolff. Mit der geplanten Brücke werde eine weitere Quartierverbindung geschaffen, die den Fuss- und Veloverkehr fördere. 

.

Visualisierung: Der neue Übergang soll 530 Meter lang und 6,5 Meter breit sein.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday May 4, 2022