Velofahren auf dem Trottoir – ein Grund, die Velofahrer/-innen pauschal notorische Gesetzesbrecher und Anarchisten zu schimpfen. Gleichzeitig gilt ein Wegrecht, was dazu dient, den Pendlern das Velo schmackhaft zu machen oder das Einkaufen mit Velokörbchen oder Lastenrad zu ermöglichen.
Was für ein Aufreger! Mit der Zufahrtsbewilligung zum Erreichen der Veloabstellplätze vor dem Eingang, hinter dem Haus oder sonst wo gelegen soll Klarjeit schaffen. Eine Bescheinigung ist gewöhnlich gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen. Beim Velo ist eine Vignette gut sichtbar am Lenker oder Sattelstange anzubringen.
. .Bewilligung und Berechtigung – was gilt wo?
Fahren auf dem Trottoir verboten. Ein Gesetzestreuer Velofahrer/-in steigt schon auf der Fahrbahn ab und lupft sein Velo über den Randstein. Das ist aber in vielen Fällen gefährlich und besonders für schwere E-Bikes nicht mehr die Praxis. Meistens kann das Trottoir über abgeschrägte Randsteine befahren werden, um dort von Velo zu steigen. Die Organisation Fussverkehr hat sich dazu Gedanken gemacht und den Leitfaden Erschliessung von Einkaufsgeschäften für den Fuss- und Veloverkehr erarbeitet. Trotzdem hält sich hartnäckig, dass jeder Meter, den ein Velo auf dem Trottoir fährt, ein Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz darstellt. Ungeachtet der Fahrweise und der Hintergründe.
. . .