Velo parkt mit Gleisanschluss

Veloüberholverbot im Kreiselverkehr jetzt

.

«Ein Velo-Überholverbot wäre klar und leicht verständlich», erklärt SVP-Nationalrat Bruno Walliser. «Zudem würde sie gerade dort wirken, wo Velofahrende besonders gefährdet sind.» Der SVP-Mann weiss bei seinem Vorstoss eine überparteiliche Velo-Fraktion hinter sich schreibt blick.ch am 17.6.2019

Walliser selbst ist begeisterter Radsportler und war früher Vorstandsmitglied von Swiss Cycling. Zu den Mitunterzeichnern gehören zudem SP-Nationalrat Matthias Aebischer (51, Be) als Präsident von Pro Velo Schweiz, der frühere Radprofi und jetzige FDP-Nationalrat Rocco Cattaneo (60, TI) als Präsident des europäischen Radsportverbands oder Grünen-Nationalrat und VCS-Vorstandsmitglied Michael Töngi (52, LU).

Töngi hatte schon in einem früheren Vorstoss beim Bundesrat nachgefragt, was er gegen die Unfallgefahr im Kreisverkehr zu unternehmen gedenke. Zwar erachtete die Landesregierung die Situation als «unbefriedigend». Er wollte aber weder von einem Tempolimit im Kreisel noch von einem Überholverbot etwas wissen.

«Die Unfallgefahr kann insbesondere durch die richtige Geometrie beim Bau von Kreiseln und durch das korrekte Verhalten der Verkehrsteilnehmer gesenkt werden», so die damalige Antwort. «Radfahrende können mit einer entsprechenden Linienwahl verhindern, dass sie von anderen Fahrzeugen überholt und dabei gefährdet werden.» Sie sollen also in der Spurmitte fahren. Ein generelles Überholverbot würde die Verkehrssicherheit kaum mehr erheblich erhöhen, so die Regierung.

Eine Einschätzung, die die Velo-Fraktion rund um Walliser nicht teilt. Mit seiner Motion macht der SVP-Mann nun Druck – und darf sich angesichts der Unterstützung aus allen Fraktionen durchaus Chancen für seinen Vorschlag ausrechnen.

.
Artikel zum Thema
Ein Überholverbot im Kreisel ist sinnvoll velojournal.ch am 18.6.2019
Verbot, Velos im Kreisel zu überholen parlament.ch am 12.6.2019
Pro Velo Schweiz begrüsst ein Überholverbot pro-velo.ch am 18.6.2019
In der Mitte der Spur radeln blogrebellen.de am 10.5.2015
.

Geschrieben von VELOP.CH am Mittwoch Januar 18, 2023

Permanenter Link - Category: massnahmen

« Bahnhof Altstetten soll eine neue Unterführung mit Velostation erhalten - Inspirierendes Brückenarchiv »