In der Reihe «Vollzugshilfen Langsamverkehr» veröffentlicht das ASTRA Grundlagen und Empfehlungen zuhanden der Vollzugsbehörden. Wir zitieren aus dem «Handbuch: Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr» aus dem Jahre 2019: Ein durchgezogener Gehweg (aus Sicht des einmündenden oder abbie- genden Fahrverkehrs sind es Trottoirüberfahrten) ermöglicht dem Fussverkehr die vortrittsberechtigte Querung einer Strasse. Trottoirüberfahrten werden häufig entlang von vortrittsberechtigten Strassen eingesetzt. Die einmündende Strasse soll siedlungsorientiert sein.
Die wichtigsten Anforderungen:

Trottoirüberfahrten in der Praxis heute
Trottoirüberfahrten mit komfortmindernden Massnahmen empfinden Velo oft als Schickane. Bezieht man sich auf die Regelwerke des Astra, dann führt der Spielraum bei der Ausgestaltung zu gewollt oder nicht zu velofeindliche Stellen. Wir möchten die Beobachtung und Erfahrung zusammentragen und griffige Massnahmen vorschlagen.
1
Die betreffende Trottoirübefahrt (auch vom ASTRA im Handbuch so festgehalten, siehe Link unten) ist für Wenig-LKW-Verkehr ausgelegt. Die Spediteure sind klar in der Pflicht, ihre Fahrer entsprechend zu schulen. Die Abzweigung spitz zu fahren. Die Schlepplinie ist tödlich. Morgen trifft es vielleicht einen Kinderwagen.
2
Es lohnt sich nachzulesen, was das ASTRA in betreffenden Regelwerken und Handbüchern vorsieht (siehe Link unten). Im Vernehmlassungsprozess wurden die Trottoirüberfahrten im 'Massnahmenkatalog Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr‘ wie folgt korrigiert:
Besonders zu beachten:
Interessierte können den Vernehmlassungsbericht lesen und finden 2 Anträge, die im Handbuch umgesetzt sind:
Letzteres bedeutet, dass bei der Ausgestaltung einer Trottoirüberfahrt mit einem Schachbrettmuster ein Spielraum besteht oder im Gegenteil in Zukunft darauf verzichtet werden sollte.

Quelle: zueribox.stadt-zuerich.ch
.