Der Centralbahnplatz sollte einst vom motorisierten Personenverkehr, den Taxistandplätzen, den Parkplätzen, dem Velochaos, der Anlieferung und Versorgung befreit werden, um den Umsteigern auf Bus und Drämmli mehr Raum zu geben. Der Platz sollte nach dem Prizipt der Flächeneffizienz eine Mobilitätsdrehscheibe des öffentlichen Verkehrs werden.
.Der Autoverkehr rollt seither nur noch auf der Nauenstrasse in Richtung Markthallenbrücke zum Viadukt, Velos parken im UG, die Spedition wird über das Meret Oppenheim Logistikzentrum abgewickelt. Auf den Befreiungsschlag folgte schon bald die Leistungssteigerung des Tram- und Busangebots, womit der geplagte Centralbahnplatz heute wieder an seine Grenzen stösst. Auch das Velo-Elend schien mit der Velostation überwunden.
.Die Nachfrage an Veloabstellplätzen wächst bereits bei Fertigstellung der Velostation über das Angebot hinaus, mit mehrere Erweiterungsschritten wird nachjustiert. Eine weitere Entlastung verspricht der Umbau des Postreiterbaus im Osten sowie ein neu konzipierter Markthallenplatz im Westen des Bahnhofs. Die Erschliessung der Perrons wird damit gewollt verteilt und in die Länge gezogen. Im Westen wie im Osten bestimmen die wildparkierten Velos ein chaotische Bild. Auch dort übersteigt die Nachfrage nach sicheren Veloabstellplätzen das Angebot bei weitem (siehe provisorische Velostationen im Elsässer- und Areal Nauentor)
.Für die Zukunft mit einem Planungshorizont ab 2037 ist ein Tiefanbahnhof vorgesehen. Ob der Ausbau mit Erschliessung in den Untergrund vom Westen, der historischen Bahnhofshalle im Zentrum oder sogar im Ostflügel realisiert werden ist Gegenstand von konzeptionellen Planungsstudien der SBB und noch nicht endgültig entschieden. Durch die Velobrille betrachtet bergen alle Optionen Chancen. Da die Velostationen stehts nachgelagerte Projekte vorgesehen sind, drängt sich die Planung von provisorischen Velostationen auf. Auf unsere Anregung hin wird im Herbst 2024 eine solche Velostation im Parkdeck des Post-Reiterbaus vom Amt für Mobilität geprüft.
.