Velo parkt mit Gleisanschluss

Aeschenplatz

Der Aeschenplatz ist ein sehr komplexer Verkehrsknoten und anspruchsvoller Stadtplatz. Die Verkehrskommission des Kantons teil mit, dass der Knoten besonders als ÖV-Umsteigepunkt, Tor zur Innenstadt und Standort vieler Arbeitsplätze nicht erfülle. Das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) beauftragte darum ein externes Fachplanerteam, begleitet wurde die Planung von einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe sowie einer Begleitgruppe mit Vertretungen aus Politik, Quartier und Verbänden, eine Vorstudie zur Verbesserung der Verkehrssituntion zu erstellen. Der priorisierte Vorschlag wurde im Herbst 2022 zur Verfeinerung dem Parlament vorgelegt.

[Text und Bild aus dem Synthesebericht Seite 33-35 zitiert ]
.

Heutiges Verkehrsregime (links) und Vorschlag (rechts) aus dem Synthesebericht «Neuorganisation Aeschenplatz» zur Optimierung der Verkehrsführung und Steigerung der Attraktivität.
.

Das Verkehrssystem (Pkt.7.1): Das Verkehrsregime auf dem Aeschenplatz entspricht einem Grosskreisel. Dieser erstreckt sich von der St. Jakobs-Strasse bis zum Brunngässlein und bindet so alle Hauptverkehrsstrassen an den Kreisel an. Der aufgrund des hohen Tram- und Fussverkehrs-Aufkommens neuralgische Punkt an der Zufahrt zur Aeschenvorstadt liegt ausserhalb des Kreisels.
Zugunsten hoher Verkehrssicherheit wird das Geschwindigkeitsniveau im Kreisverkehr und in den Knoten tief gehalten durch. Damit können die Geschwindigkeitsniveaus aller Verkehrsteilnehmenden einander angeglichen und Bremswege kurz gehalten werden. Auch der Verkehrsfluss verbessert sich dadurch, weil kleinere Verkehrslücken beim Queren bzw. Einfahren in den Kreisverkehr genutzt werden können und damit auch Fahrzeuge weniger gestoppt werden.

.

Öffentlicher Verkehr

Die Trams werden vom MIV getrennt über den Platz geführt. Die Busse verkehren zusammen mit dem MIV im Kreisel. Die Führung der Tram- und Buslinien und die Haltestellenanordnung ist der Abbildung 29 zu entnehmen. Alle Haltestellen werden hindernisfrei umgebaut. Sowohl beim Tram wie beim Bus ermöglicht eine hohe Haltekante den autonomen Ein-/Ausstieg für zeitweise oder dauerhaft in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen.

Aeschenplatz um die 60er Jahre.

Die Tramlinien 3, 14 und 15 (nur bei Var. A) fahren auf dem Platz im Linksverkehr, so dass eine komfortable und attraktive Haltestellensituation beim Kelterborn-Pavillon entsteht. Die ganze Platzfläche zwischen den Gleisen kann als Mittelperron genutzt werden, was das Warten und Umsteigen gegenüber schmaleren Aussenperrons direkt neben der MIV-Fahrbahn markant verbessert. Zudem sind die Sichtbeziehungen zwischen Tram und MIV an beiden Platzenden optimal.

Die Linie 37 verkehrt neu in beiden Fahrtrichtungen via Engelgasse. In der St. Jakobs-Strasse tritt zeitweise ein Rückstau an der Knotenzufahrt zum Aeschenplatz auf, der den Bus behindern würde. Die Verlegung von der St. Jakobs-Strasse in die Engelgasse erhöht die Zuverlässigkeit der Buslinie.
Um das Umsteigen Bus/Tram zu verbessern, sind die Bushaltestellen so nahe wie möglich am Aeschenplatz angeordnet. Für die Buslinie 37 wird in der St. Alban-Anlage eine Ausstiegshaltestelle kurz vor der Einmündung in den Aeschenplatz eingerichtet. Die Einstieghaltestelle (für Endaufenthalt und Einstieg) befindet sich auf der Südseite der St. Alban-Anlage. Die Endhaltestelle der Linien 80/81 wird vor das BaZ-Gebäude verschoben.
Zusätzlich zu den Liniengleisen für den Regelbetrieb sorgen Dienstgleisverbindungen für eine hohe Flexibilität im Trambetrieb. Für geplante und ungeplante Umleitungen bspw. bei Betriebsstörungen, Veranstaltungen und Baustellen ist es erforderlich, dass Trams aus allen Richtungen wenden oder auf der Achse Aeschengraben - St. Alban-Anlage durchfahren können. Zudem kann auf den Dienstgleisen das kurzzeitige Aufstellen von Tramzügen z.B. bei einem Defekt oder einem Einsatztram gewährleistet werden, ohne den regulären Trambetrieb zu behindern.

.

In der St. Alban-Anlage sorgt eine Busspur dafür, dass der Bus in Spitzenzeiten am MIV-Rückstau vorbeifahren kann. Sie darf im vordersten Abschnitt vom MIV für das Rechtsabbiegen ins Brunngässlein mitbenutzt werden. Die Busspur misst heute 110 m und reicht bis zur Einmüdung Engelgasse. Im Projekt ist eine Verlängerung auf 180 m vorgesehen. Dies bedingt die Reduktion des Parkstreifens um 30m (ca. 6 der insgesamt 28 Parkfelder) zwischen dem Knoten Engelgasse und Hardstrasse.

.
Verkehrsentwicklung MIV, Differenzplot 2040 mittel minus Zustand 2018 – Rot zunehmend, Grün abnehmender Durchsatz. [Quelle: GVM Region Basel]

Motorisierter Individualverkehr
Die einstreifige Verkehrsführung auf dem Aeschenplatz vereinfacht für den MIV die Orientierung und reduziert Konflikte (Wegfall Spurwechsel, einfachere Querungsvorgänge). Die tiefe Geschwindigkeit führt zu einer Verstetigung des Verkehrsflusses und zur Minimierung von Unterbrechungen durch den querenden Fussverkehr.
Am Knoten Engelgasse / St. Alban-Anlage kann der MIV nicht mehr die Grabenanlage queren; die Fahrbeziehungen aus der St. Alban-Anlage links in die Engelgasse und von der Engelgasse links in die St. Alban-Anlage werden über den neuen Kreisel umfahren bzw. aufgehoben.

Der Kreiseldurchfluss wird durch einen Bypass von der St.-Alban-Anlage ins Brunngässlein (auf Busspur) und einen Bypass vom Aeschengraben in die St. Jakobs-Strasse zusätzlich erhöht.

.

Fussverkehr
Die Neugestaltung des Aeschenplatzes spielt eine grosse Fläche im zentralen Platzbereich für die Fussgängerinnen und Fussgänger frei. Die einstreifige Verkehrsführung auf dem Aeschen-platz ermöglicht kürzere Querungen und bringt weniger Konfliktpunkten mit dem MIV. Dank tiefen Geschwindigkeiten im Kreisel und in Knotenbereichen erhöht sich die Verkehrssicherheit und Attraktivität für den Fussverkehr markant. Alle wichtigen Fussverkehrsquerungen werden mit Fussgängerstreifen ausgerüstet. So können sowohl die Zugänglichkeit zu den Haltestellen als auch die grossräumigen Fussverkehrsverbindungen verbessert werden, insbesondere auch die Längsbeziehung in der Grabenanlage.

.

Veloverkehr
Auf allen Strassen mit Anschluss an den Grosskreisel (Aeschengraben, St. Alban-Anlage, St. Jakobs-Strasse, Dufourstrasse, Brunngässlein) werden die Velos mittels Velostreifen geführt. Hierdurch werden heute bestehende Lücken auf Velorouten behoben. In Grosskreiseln mit langgezogener Ausdehnung ist das Markieren von Velostreifen zulässig und zweckmässig; Velofahrende müssen nicht wie bei einem normalen Kreisel in der Mitte der Fahrbahn fahren. Daher werden auf beiden langen Geraden Velostreifen markiert, die bei den Ausfahrten in Velobypässe übergehen. Nur für die Weiterfahrt in den Kurvenbereich des Kreisels ordnen sich die Velofahrenden wie im Kreisel ein.

.

Grafik 'Ausgewähltes Verkehrs- und Stadtraumkonzept' entnommen aus Vorstudie Aeschenplatz, Synthesebericht datiert mit 22.07.2020.
.

Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz (IGöV) und der Gewerbeverband Basel-Stadt (GVBS) befürworten die Erneuerung und Umgestaltung des Aeschenplatzes. Der Status quo ist seit Jahrzehnten ein Ärgernis. Der Umgestaltungsvorschlag der Regierung löste jedoch bei vielen Nutzerinnen und Nutzern des Aeschenplatzes Unbehagen aus. Der GVBS und die IGÖV haben deshalb einen gut austarierten Vorschlag erarbeitet, der wesentliche Verbesserungen enthält.

.

Eine Gesamtperspektive für Aeschenplatz und Bankverein

Das Ziel des Vorschlags von IGÖV und GVBS ist eine gute Gesamtsituation für alle Verkehrsarten und für alle Funktionen, die der Aeschenplatz zu erfüllen hat – ohne dass neue Konflikte entstehen. Deshalb haben IGÖV und GVBS den Planungsperimeter erweitert und den Bankverein miteinbezogen. In dieser Gesamtperspektive wird der Platz am Bankverein verkehrsberuhigt, indem der Durchgangsverkehr aufgehoben wird. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, den Bankverein städtebaulich aufzuwerten und die innenstädtische Fussgängerachse von der Freiestrasse in die Aeschenvorstadt zu erweitern. Der Aeschenplatz wird erneuert und aufgewertet. Er bleibt aber grundsätzlich verkehrsorientiert. Als leistungsfähige Verkehrsdrehscheibe am Rand der Innenstadt erfüllt der Aeschenplatz eine zentrale Funktion für den öffentlichen Verkehr, den motorisierten Individualverkehr sowie für den Velo- und Fussgängerverkehr. Diese Funktion wird gestärkt.

Der Aeschenplatz wird erneuert, umgestaltet und städtebaulich aufgewertet. Als leistungsfähige Verkehrsdrehscheibe am Rand der Innenstadt bleibt er in seiner Grundkonzeption ver-kehrsorientiert. Die Aufhebung der Strassenquerung in der Mitte des Platzes (Achse Dufourstrasse-St. Jakobstrasse) zusammen mit der Verschiebung der Verbindung zwischen den beiden Seiten des Aeschengrabens begünstigt eine flüssige Verkehrsabwicklung. Die Tramlinien werden schlank und ohne Umwege über den Platz geführt. Die Tramschlaufe wird in die Gartenstrasse verlegt. Der freigewordene Platz erlaubt, ein städtebaulich attraktives Gesamtensemble mit hoher Aufenthaltsqualität zu realisieren.

Das bedeutet für die verschiedenen Verkehrsträger:

.

Motorisierter Strassenverkehr

  • Der Aeschenplatz wird nach dem Prinzip eines mehrheitlich zweispurig geführten Grosskreisels umgestaltet, über den der motorisierte Individualverkehr flüssig abgewickelt wird.
  • Die Verbindung zwischen den beiden Seiten des Aeschengrabens auf der Höhe Hermann-Kinkelin-Strasse wird näher zum Aeschenplatz verschoben - zu Gunsten einer attraktiveren Gestaltung der Grünanlage und kürzerer Wege im Grosskreisel.
  • Die Strassenverbindung mitten über den Platz von der Dufourstrasse zur St. Jakob-strasse ist somit nicht mehr nötig und wird aufgehoben. Dadurch entsteht ein grosszügiger Fussgängerbereich in der Mitte des Platzes.
  • Der Verkehr auf der Relation Dufourstrasse-St. Jakob-Strasse wird über den westlichen Bogen des Grosskreisels gelenkt. Damit können die regelmässigen Staus reduziert und der Verkehr insgesamt flüssiger abgewickelt werden.
  • Insgesamt entsteht eine leistungsfähige Verkehrsdrehscheibe rund um den grosszügig gestalteten Fussgänger-, Tram- und Aufenthaltsbereich des Aeschenplatzes.
.

Öffentlicher Verkehr / Tram und Bus

  • Die Führung des öffentlichen Verkehrs über den Aeschenplatz erfolgt nach dem Grundsatz einer möglichst direkten Linienführung ohne Umwege und ohne zusätzliche Behinderungen für Tram und Bus.
  • Die Linie 15 wird wie heute durch die St. Jakob-Strasse geführt, ohne Umwegfahrt durch die Gartenstrasse.
  • Die Linien 3 und 14 werden ohne Wechsel vom Rechts- auf Linksverkehr direkt über den Platz geführt. Damit verkehren die Trams flüssiger als heute.
  • Die Tramwendeschlaufe auf dem Aeschenplatz wird aufgehoben und durch eine Dienstgleisverbindung durch die Gartenstrasse mit Wendemöglichkeiten in alle Richtungen ersetzt. Dies erlaubt zu einem späteren Zeitpunkt, auch die Tramschlaufe am Bahnhof SBB aufzuheben.
  • Die Buslinie 37 verkehrt gemäss Vorschlag der Regierung via Engelgasse und bedient die heutigen Haltestellen der Linien 80/81. Dadurch ergeben sich kurze Umsteigewege zwischen Tram und Bus.
.

Fussgängerfreundlicher Aeschenplatz

  • In der Mitte des Aeschenplatzes entsteht ein grosszügiger, gut 150 Meter langer Fussgänger- und Aufenthaltsbereich.
  • Dieser attraktiv herzurichtende Fussgängerbereich ermöglicht ein bequemes Umsteigen zwischen allen Tramlinien, ohne eine Strasse queren zu müssen (nur zur Linie 15 ist eine Strasse zu queren).
  • Das Jugendstil-Trambahnhöfli bleibt als architektonisches Element bestehen. Für eine optimale Platzgestaltung wird es leicht nach Norden verschoben.
  • Der Aeschenplatz wird mit diesen Elementen städtebaulich aufgewertet und näher an den historischen Zustand von 1907 herangeführt.
  • Der neue grosszügige Fussgängerbereich schafft eine durchgehende Fussgängerverbindung vom Bahnhof durch die Grünzonen des Aeschengrabens und der St. Alban-Anlage ins St. Alban-Quartier
.

Velo: sicherer und direkter

  • IGÖV und der GVBS unterstützen die im Regierungsvorschlag vorgesehenen durchgehenden Velostreifen im Kreisel, welche für rasche und sichere Verbindungen für den Veloverkehr sorgen. Dies ermöglicht rasche und sichere Verbindungen.
  • Die Verschiebung der Verbindungsstrasse zwischen den beiden Seiten des Aeschengrabens näher zum Aeschenplatz schafft kürzere und schnellere Veloverbindungen vom Gebiet Kirschgarten Richtung Denkmal.
.
.
.

Umbau des UBS-Hauptsitzes

Steiner AG, welche für die Immobilienentwicklung beauftragt ist, lässt Im Sommer 2023 sieben Architekturbüros Entwürfe erarbeiteten. Das Projekt wird bereits im Herbst 2023 bekannt gegeben, das Bebauungsplanverfahren kann damit zwischen 2024 und 2025 durchgeführt werden. Mit Baubeginn wird 2028 gerechnet. Die Vollendung ist bis 2030 vorgesehen.

.

Kommentar
Der Umbau des UBS-Hauptsitzes kommt zur Unzeit. Zu spät, weil bei der Ausschreibung des Architekturwettbewerbs die in der Schwebe befindliche Neuorganisation des Aeschenplatzes kaum in die Gesamtbetrachtung einfliessen konnte. Bei der Testplanung ist eine bevorstehende Neuorganisation der ÖV-Drehscheibe mit keinem Wort erwähnt. Und zu früh, weil die Neuorganisation mit einer neuen Baustelle an der Gartenstrasse zusammenfallen könnte.

Die Steiner AG als Generalplaner und Inhaber der UBS-Areal ist mit der unmittelbar bevorstehenden Neugestaltunge des Aeschnplatzes konfrontiert. Die Immobilieninhaber sind als wichtiger Akteure definiert, sofern nach dem Stategiepapier Planung von Verkehrsdrehscheiben des Verbands Öffentlicher geplant wird.

Im Hinblick auf die neuralgische Lage ist das Splitting von Hoch- und Tiefbau sehr irritierend. Gerne als Provokation verstandene Antwort darauf, schlagen wir eine Abkürzung für den 15er durch eine 'Hammering Arcade' vor (Perspektive nachfolgend). Aufgrund der vielen offenen Fragen und der Kosten unterstützt VELOP.CH die Petition NEIN zu noch langsameren Drämli.

.

.
.

Vision: Durch die Hammering Arcade statt Umweg über Engelgasse.
.

Artikel zum Thema
So sieht der VCS den Aeschenplatz der Zukunft baseljetzt.ch am 29.11.2024
Initiative 15er-direkt.ch
Interpellation Ausgebrembtes Tram Linie 15 grosserrat.bs.ch am 9.12.2019
Aeschenplatz soll zum Kreisel werden bzbasel.ch am 23.9.2022
Neuorganisation Aeschenplatz mobilitaet.bs.ch am 1.1.2022
Verkehrsmisere am Aeschenplatz bazonline.ch am 27.8.2021
Sekundarschule an der Gartenstrasse ab 2025 bazonline.ch am 5.11.2024

.
Verkehrsknoten ÖV andereswo
Kontroverse im Landrat zu Bottminger Tramwendeschlaufe bzbasel.ch am 24.4.2024
.
Verwandte Themen
VOEV Planungshilfe: Verkehrsdrehscheiben
Ampeln
Margarethen
.
.

Geschrieben von VELOP.CH am Samstag Januar 28, 2023

Permanenter Link - Category: massnahmen

« Markthallenplatz - Vermeidbare Veloengpässe »