Bei hochpreissegmentigen Wohnungen oder den Arztpraxen des Gesundheitsclusters am Bahnhof Basel SBB dürfen grosszügien Autoeinstellplätze nicht fehlen. Damit prägen die Immobilienanbieter das Verkehrskonzept am Gleisfeld mit. Doch die Strassen sind voll, die Freude am Pendeln mit dem Auto schwindet mit den Baustellen zusätzlich. In der Folge stehen heute das Parking beim Elsässertor (siehe Bild), dem Postreiterbau oder auch dem Südpark zu grossen Teilen leer. Die Pendler bevorzugen den Zug, ÖV und das Velo. Letztere stapeln sich jetzt auf dem Trottoir, weil es an Velostationen mangelt. Grotesk!
.

Vision: Velohelix visualisiert von VELOP.CH
.
Geschrieben von VELOP.CH am Monday August 7, 2023
So einfach werden aus fünf Autoparkplätzen zehnmal mehr Veloabstellplätze. Gesehen am Bhf Wiedikon in Zürich. Quelle: bikeable.ch
.
Artikel zum Thema
Velos sollen auf Autoplätzen parkiert werden dürfen aargauerzeitung.ch am 4.11.2023
10'000 Veloabstellplätze auf Autoparkplätzen zueritoday.ch am 13.9.2023
In Berlin dürfen Velos gratis auf Autoparkplätzen stehen watson.ch am 6.1.2023
Radparken radlobby.at am 1.7.2017
.
Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday July 5, 2023
Während öffentliche Parkhäuser einzelner Städte zeigen, wie gemischt Parken Auto-Velo funktioniert (siehe Genf unten), zögern Private noch, diesen Schritt zu tun. Dabei kann die Gemischtnutzung ein Mehrwert der Mietsache darstellen. Carabelli Immobilien AG in Basel ist diesen Schritt an mehreren ihrer MIetobjekte gegangangen: Carabelli bewirtschaftet beispielsweise im Goldenen Löwen gleich mehrere Wohnhäuser, die alle an ein- und derselben Tiefgarage angeschlossen sind. Die Benutzung der gemeinsamen Garageneinfahrt wie das Gemischtparken von Auto und Velos scheint das natürlichste der Welt zu sein.
.

Gemischnutzung möglich dank angepasstem Temporegime, attraktiver Gestaltung.
.
Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday February 22, 2023
Es gibt immer mehr Fahrräder, aber wo stellt man sie ab? Natürlich auf unserem Fahrraddeck! Unsere bewährte Fahrradplattform 'fietsvlonder' bietet die Lösung für das Problem der Fahrradunterbringung. Sie sind im Handumdrehen installiert und bieten sofortigen Parkraum.
Geschrieben von VELOP.CH am Monday July 5, 2021
Das Angebot in den Kernstädten hat sich geändert. Das klassische PP-Angebot muss in Frage gestellt werden, denn der Interdiscount ist einem Hotel gewichen, Globus, Grieder und Co haben sich der veränderten Nachfrage angepasst. Praktisch alle Läden bieten Hauslieferdienste an, bedienen weniger eilige Wochenendeinkäufer mit dem Auto, sondern Touristen und Kunden, welche das Einkaufen mit dem Velo schätzen.
.
Storchenparking beim Markplatz in Basel oben klassisch und unten (Vision) gemischt genutzt.
.
Der Parkraum ist knapp, die Nachfrage nach komfortablen Veloabstellplätzen übersteigt das Angebot. Gemischtes Parken für Auto+Velo funktioniere nicht, ist die landläufige Meinung. Diese Initiative will den Gegenbeweis antreten. Schon die Pinselrenovation mit Innovativen Lacken, LED-Beleuchtung und zeigemässe Signalisation mit Bewegtbild machen es möglich.
Geschrieben von VELOP.CH am Saturday February 13, 2021
Der Basler Bahnhof SBB sei ab 2020 sicherheitskritisch überlastet, entnehmen wir den Medien im November 2018. Der Grund seien die Passagiere. Deshalb will die Stadt gemeinsam mit der SBB einen besseren provisorischen Zugang zu den Geleisen anbieten, die Passerelle West.

Ende 2020 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, Von der Margarethenbrücke aus betrachtet. Visualisierung VELOP.CH
Da sich früh abzeichnet, dass die provisorische Passerelle ohne Veloverbindung geplant ist, entschieden sich die neue Gruppe Bahnhof gemeinsam mit ProVelo beider Basel mit einer Petition (PDF) eine solche einzufordern.
Geschrieben von VELOP.CH am Wednesday July 3, 2019